Matthias-Claudius Grundschule in Ratingen Breitscheid
Unser Haus des Lebens und Lernens
Leitsätze
Erziehung
Wir sehen unsere Schule als einen Lebens- und Lernraum an, welcher auf ein Miteinander ausgerichtet ist, das durch Achtung, soziale Rücksichtnahme, ein friedliches Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt geprägt ist.
Unser Leitbild basiert auf einem verantwortungsvollen Umgang mit Menschen, Dingen und der Natur.
Alle an unserer Schule Beteiligten sollen sich wohlfühlen, weswegen wir Lebens-, Lern- und Erfahrungsräume in einer wertschätzenden Atmosphäre schaffen, die durch Verlässlichkeit und Offenheit gekennzeichnet ist.
Weitere Informationen können in unserem Erziehungskonzept / Vertretungskonzept eingesehen werden.
Bildung
Wir betrachten unsere Schule als einen Ort des Lernens, an dem alle willkommen sind und an dem die Lernenden wie die Lehrenden in ihrer Individualität angenommen werden und die persönliche Eigenart in der Gestaltung von Schule ihren Platz findet.
Unser Schulleben wird untermauert durch schülerInnenorientierte, strukturierende und handlungsorientierte Rituale sowie sinnvolle und präventive Regeln, welche ein gelingendes soziales Miteinander stützen.
Wir kooperieren ganzheitlich mit unseren SchülerInnen und wecken Freude und Interesse am Lernen. Somit können wir jedes einzelne Kind seinen Fähigkeiten und Stärken entsprechend fordern und fördern.
Uns ist es ein Grundbedürfnis unsere SchülerInnen durch individuelle Förderung, herausfordernde Lernaufgaben und offene Unterrichtsformen ganzheitlich dabei zu begleiten, selbstständige, selbstbewusste und kompetente Persönlichkeiten zu werden.
Weitere Informationen können in unserem Konzept zur Unterrichtsgestaltung / Förderkonzept eingesehen werden.
Leistung
Wir legen großen Wert auf kompetenzorientierte und pädagogische Leistungsbewertungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen können in unserem Leistungskonzept eingesehen werden.
Integration / Inklusion
Wir sehen Inklusion und Integration als eine Perspektive für alle an unserer Schule Beteiligten an, ganzheitliche Lernerfahrungen gemeinsam zu erleben.
Wir denken, dass soziale Verantwortung am besten in einer Gruppe gelernt wird, in der Vielfalt der Lernenden und aller Beteiligten als Chance angesehen wird (s. Integrations- und Inklusionskonzept).
Weitere Informationen können in unserem Integrations- und Inklusionskonzept eingesehen werden.
Angebote
AGs
Tennis AG
Theater AG
Garten AG
Tiere entdecken in Wald und Feld
Wir werden Ersthelfer
Bunter Bastelspaß
Let’s dance
Entspannung und Fantasie
Fit am PC
Förderschwerpunkte
Methodenkompetenztraining
Leseförderung
Soziales Lernen und Gewaltprävention
Einbindung außerschulischer Lernorte
Befähigung zum selbstständigen Lernen (Einführung der Lernzeiten)
Neue und herausfordernde Wege des Rechtschreib(reflexions)kompetenzerwerbs unter Berücksichtigung des Grundwortschatzes NRW
Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Achtsamkeit
Ausstattung
Unsere Schule besteht aus neun hellen Klassenräumen, einem Theater- und Musikraum mit Bühne und ausreichend Platz, drei Lehrmittelräumen und einem Computer- und Sachunterrichtsraum. Diese räumlichen Voraussetzungen bieten uns bestmögliche Differenzierungs- und Fördermöglichkeiten.
All unsere Klassenräume sind mit einem SmartTV zur Präsentation von Inhalten ausgestattet. Ab Herbst 2020 stehen uns iPads zur Verfügung, welche als Arbeitsmittel eingesetzt werden, aber auch während der Freiarbeit und zur differenzierten Förderung genutzt werden.
„Kurze Wege für kleine Füße“- Der direkte Anschluss an die Turnhalle und den Sportplatz begünstigt die gezielte Sportförderung (in enger Kooperation mit den örtlichen Vereinen).
Dank unseres Fördervereins und zahlreicher Sponsoren lädt die
gemütliche und gut ausgestattete Bücherinsel zum Schmökern und Ausleihen
ein.
Unseren gepflegten Schulhof runden unser Klettergerüst und unser Schulgarten ab.
In Bälde ergänzt unsere MCS, als unser Haus des Lebens und Lernens, das ehemalige Hausmeisterhäuschen, in welchem unsere ÜMB, unsere Bücherinsel und ein neuer Snoezelenraum Platz finden.
Unser Team
Sonja Appolt (Klassenleitung 1a)
Alina aus der Wieschen
Anika Bach (Klassenleitung 2b)
Ralf Beese
Angelika Fuhrmans (Klassenleitung 3a)
Julia Grävenstein (Klassenleitung 1b)
Celina Hoffmann
Eva Jenssen (Klassenleitung 2a, komm. Schulleitung)